HEN NA E - Seltsame Bilder

Übersetzt von

Heike Patzschke

Die Krimisensation aus Japan: innovativ, genial und hochspannend. Kriminalroman

4.34375 Sterne

(16 Bewertungen insgesamt)

»Ich habe das Geheimnis der drei Bilder entschlüsselt. Welches Leid du ertragen musstest, kann ich nicht ermessen. Wie schwer die Schuld wiegt, die du auf dich geladen hast, ist mir nicht klar. Ich kann dir nicht vergeben. Doch ich werde dich immer lieben.«

Ein bewegender Blogeintrag mit Zeichnungen, die viele Rätsel aufgeben. Eine Kinderzeichnung mit einem seltsamen Haus darauf. Die letzten Skizzen eines Zeichenlehrers, der unter mysteriösen Umständen ums Leben gekommen ist. Hängen alle diese Bilder zusammen? Zumal immer wieder Menschen sterben, die mit ihnen zu tun haben? Zwei Journalisten kommen dem Geheimnis auf die Spur. Kurz darauf ist einer von ihnen tot...


24,00 €

Alle Preise inkl. 7% gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.

Lieferungszeitraum: Sofort lieferbar

Produktinformationen

Verlag

Lübbe

Format

Buch (Hardcover)

Genre

Krimis

Seitenanzahl

272 Seiten

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7577-0116-1

HEN NA E/Uketsu/300x300/Kachel 4
HEN NA E/Uketsu/300x300/Kachel 1
HEN NA E/Uketsu/300x300/Kachel 2
HEN NA E/Uketsu/300x300/Kachel 3

Slide 0

16 Meinungen zu diesem Titel

Rezensionen aus der Lesejury

4 Sterne
04.07.2024
Ein innovativer Thriller mit raffinierten Wendungen
He na e – Seltsame Bilder“ von Uketsu ist ein außergewöhnliches Werk, das gekonnt Text und Bilder kombiniert, um eine dichte, atmosphärische Spannung aufzubauen. Die Art, wie die Bilder Schritt für Schritt analysiert und direkt in den Text eingebunden werden, ist erfrischend und hebt das Buch von klassischen Thrillern ab. Besonders beeindruckend ist, wie geschickt die verschiedenen Handlungsstränge miteinander verwoben werden. Dabei überrascht Uketsu immer wieder mit unerwarteten Wendungen, die die Spannung konstant hochhalten. Der Aufbau mit kurzen Kapiteln, die immer wieder durch Berichte, Analysen oder Zeugenaussagen ergänzt werden, sorgt für ein dynamisches Leseerlebnis. Auch wenn der Schreibstil eher einfach gehalten ist, passt er gut zur direkten, schnörkellosen Erzählweise und ermöglicht ein schnelles Vorankommen in der Geschichte. Wer sich auf diese ungewöhnliche Erzählweise einlässt, wird mit einem fesselnden Thriller belohnt, der geschickt mit Erwartungen spielt und einen bis zur letzten Seite rätseln lässt. „He na e – Seltsame Bilder“ ist eine klare Empfehlung für alle, die nach etwas Neuem suchen und sich gerne von unvorhersehbaren Entwicklungen überraschen lassen.
User Image

mariellebrm

5 Sterne
04.07.2024
ungewöhnlicher, faszinierender Krimi!
"Hen na e" von Uketsu ist ein absolutes Lesehighlight, das mit seiner ungewöhnlichen und beeindruckenden Gestaltung auf ganzer Linie begeistert. Schon beim ersten Aufschlag wird klar: Dies ist kein gewöhnlicher Roman, sondern ein multimediales Erlebnis, das die Leser:innen in eine faszinierende Welt entführt. Ein herausragendes Merkmal dieses Buches ist die gekonnte Integration von Zeichnungen direkt im Text. Diese visuellen Elemente sind nicht nur schmückendes Beiwerk, sondern dienen als echte Wegweiser, die den Inhalt auf einzigartige Weise veranschaulichen und vertiefen. Jede Skizze scheint mit Bedacht platziert, um die emotionale Atmosphäre und die Spannung der Geschichte zu unterstreichen. Gerade in Momenten, in denen die Handlung ihren mysteriösen Höhepunkt erreicht, verstärken die Illustrationen das Gefühl des Unheimlichen. Die Geschichte selbst ist ein wahres Rätsel, das mich von der ersten Seite an in seinen Bann gezogen hat. Uketsu gelingt es, eine dichte, geheimnisvolle Stimmung zu erzeugen, die zum Mitdenken und Miträtseln einlädt. Die narrative Struktur des Buches fordert aktiv dazu auf, Zusammenhänge zu erkennen und verborgene Bedeutungen zu entschlüsseln. Dieses interaktive Leseerlebnis erinnert an das Gefühl, in einen spannenden Detektivfilm einzutauchen, bei dem jeder Hinweis entscheidend sein könnte. Was "Hen na e" zusätzlich so besonders macht, ist die Stimmung, die sich wie ein roter Faden durch das gesamte Werk zieht. Der Roman strahlt eine eigenwillige, fast filmische Atmosphäre aus, die stark an die intensiven, oft surrealen Momente japanischer Horrorfilme erinnert. Die gelungene Mischung aus Text, Zeichnungen und Atmosphäre verleiht dem Buch einen unverwechselbaren Charakter, der lange im Gedächtnis bleibt. "Hen na e" von Uketsu ist ein ungewöhnlicher Krimi, der sowohl optisch als auch inhaltlich beeindruckt. Es ist ein Muss für alle, die sich auf ein interaktives Abenteuer einlassen und den Nervenkitzel schätzen, den nur eine wirklich originelle Erzählweise bieten kann. Wer bereit ist, sich auf diese außergewöhnliche Reise einzulassen, wird mit einem Leseerlebnis belohnt, das ebenso unvergesslich wie faszinierend ist. Danke an Lübbe und die Lesejury für das Lese-Exemplar!
User Image

Seelenkasper

5 Sterne
04.07.2024
Sketch Mystery-Roman aus Japan - psychologisches Drama - Miträtseln - überraschende Wendungen - grausame Verbrechen - emotional mitreißend - hoch spannend
Ein Mädchen, eine junge Frau, ein kleiner Junge, ein Lehrer und ein Journalist zeichnen Bilder in verschiedenen Lebenssituationen und zu unterschiedlichen Zeitpunkten. Während das Leben der Protagonisten vorgestellt wird, rätselt der Leser über die Bedeutung der Bilder. Wie hängt alles zusammen? Dieses Buch ist ganz anders als alle, die ich bis jetzt gelesen habe. Selbst der Verlag hat eine neue Bezeichnung für diesen Trend aus Japan: Sketch Mystery-Roman. Der Aufbau und die Komplexität der Geschichte erinnern mich an koreanische Fernsehserien. In solchen K-Dramen wird auch oft mit Bruchstücken aus den Lebenssituationen von unterschiedlichen Personen begonnen und nach und nach fügt sich alles in ein großes Gesamtbild. Diese asiatische Herangehensweise beinhaltet außerdem, dass im Text das komplette Spektrum an Emotionen ausgeschöpft wird. Lachen, Weinen, Wahnsinn, Genie, Liebe, Spannung, Angst und Hoffnung liegen nah beieinander. Deswegen und weil es keinen Ermittler im eigentlichen Sinn gibt, kann das Buch nicht als reiner Krimi bezeichnet werden. Der Roman ist eine mit Bildern gespickte nicht alltägliche Slice-Of-Life-Schilderung, die den Leser die Untiefen der menschlichen Seele ausloten lässt, ihn in die dunklen Abgründe des Lebens entführt und ihm gleichzeitig die japanische Kultur näher bringt. Geschickt verbindet der Autor Zeichnungen und Text und lässt den Leser auf Spurensuche gehen. Mitraten ist erwünscht, aber Vorsicht, viele Hinweise locken auf falsche Fährten. Der Schreibstil ist distanziert und es wird eher wie in einem Bericht formuliert. Trotzdem ist der Text sehr spannend und emotional mitreißend. Die Verbrechen sind sehr brutal und blutig. Aber aufgrund der Schreibform wird es der Vorstellungskraft des Lesers überlassen, sich jedes Detail auszumalen und den Abstand zu den Vorkommnissen nach eigenem Ermessen zu wählen. Wie weit jeder in das psychologische Dilemma der Hauptpersonen eintaucht, bleibt jedem selbst überlassen. Allerdings werden einige krasse, psychologisch auffällige Szenen näher betrachtet, deshalb ist dieses Buch sicherlich nicht für jeden geeignet. Das Thema Psychologie ist der rote Faden, der sich durch das ganze Buch zieht. Immer wieder regt der Autor an, über psychologische Probleme zu reflektieren. Mitzurätseln und die Lösungen zu verfolgen war auf jeden Fall ein kurzweiliger Zeitvertreib. Wie erhofft, wurden alle einzelnen Fäden vom Anfang der Geschichte zu einem großen zusammenhängenden, wenn auch teils traurigen und grauenvollen, Bild verwoben. Am Ende gab es etwas Hoffnung und ich hatte lange etwas zum Nachdenken. Das Lesen war ein beeindruckendes Erlebnis und die Geschichte fesselnd auf ganz unterschiedlichen Ebenen. Mich hat diese Sketch-Mystery fasziniert: Eintauchen in eine fremde Kultur, psychologisches Drama, kniffliges Miträtseln, überraschende Wendungen, traurige Begebenheiten, grausame Verbrechen, manchmal ein wenig Schmunzeln - von allem Etwas. Der Schreibstil ist distanziert und ähnelt einem Bericht, aber trotzdem ist die Geschichte emotional mitreißend und hoch spannend. Der Text und die Bilder ergeben ein packendes Gesamtkunstwerk.
User Image

Buecheroma

4 Sterne
04.07.2024
Interessanter Rätselkrimi
Es ist der 19. Mai 2014, als der Student Shūhei Sasako zum ersten Mal von dem mysteriösen Blog erfährt. Ein gewisser Ren Nanashino (Nanashino = japanisches Äquivalent zu unserem „Mustermann“) berichtet dort von seiner Frau Yuki, deren Schwangerschaft und ihrem plötzlichen Tod. Illustriert sind die Einträge mit seltsamen Zeichnungen, die Yuki selbst angefertigt hat. Am 28. November 2012 schreibt Ren dann überraschend, dass er den Blog nicht mehr aktualisieren wird. Shūhei ist enttäuscht – er muss unbedingt herausfinden, was aus Ren geworden ist und was die Zeichnungen zu bedeuten haben. „HEN NA E. Seltsame Bilder“ ist der erste Roman des anonymen Autors Uketsu, der stets mit schwarzem Ganzkörperanzug und weißer Maske auftritt. Die Übersetzung aus dem Japanischen stammt von Heike Patzschke. Der Autor wird als Schöpfer eines neuen Trend-Genres verstanden, dem „Sketch Mystery-Roman“. Jedes der insgesamt vier Kapitel befasst sich mit einer oder mehreren Zeichnungen, anhand deren ein konkreter Fall gelöst wird. Diese Bilder, die Blogeinträge sowie weitere Skizzen und Berichte bilden den Kern der eigentlichen Kriminalhandlung. Zu Beginn wirken die vier Kapitel sowie die vorgeschaltete kurze Erzählung sehr willkürlich und scheinen nur die Zeichnungen gemeinsam zu haben. Durch die Perspektiven der unterschiedlichsten Figuren setzt sich jedoch bald nach und nach aus Puzzleteilen ein Gesamtbild zusammen und es wird klar, wie alles miteinander zusammenhängt. Der Schreibstil ist dabei sehr sachlich, die Handlung eher konstruiert – für mich passte das aber gut zu dieser Art des Rätselkrimis, Hier geht es eher darum faktisch darzustellen, wie und warum etwas geschehen ist, als in schöner literarischer eine Geschichte zu erzählen. Mir hat diese andere Form des Kriminalromans gut gefallen, ich bin aber auch gespannt, wie gut sie auf Dauer funktioniert und ob sich dieses spezielle Genre nicht schnell abnutzt. Wer gerne miträtselt und versteckte Hinweise sucht, kann an diesem Buch sicherlich viel Spaß haben. Darüber hinaus gibt der Aufbau der Handlung den Charakteren mehr Tiefe und wirft diskussionswürdige Fragen auf.
User Image

Naraya

Uketsu

Autor

Uketsu begann als Autor für die Website Omokoro zu schreiben und stellt jetzt Horror- und Krimi-Videos sowie Originalmusik auf YouTube ein. Er trägt eine weiße Maske und einen schwarzen Ganzkörperanzug, sodass seine Identität ein Rätsel bleibt. Viele seiner Videos beginnen auf die gleiche Weise: Seine Figur erhält eine E-Mail über einen geheimnisvollen Ort, ein Bild oder einen Gegenstand, und er ruft seinen Freund Kurihara an, bevor er sich im Internet auf die Suche nach Karten, Liedern und illustrierten Hinweisen begibt, aus denen sich dann die verschiedenen Geschichten entwickeln. Uketsu hat sich schnell einen großen Ruf als Schriftsteller mit einer einzigartigen Weltsicht erworben. Sein Stil ist leicht zu lesen, und die einzigartige Art und Weise, wie sich seine Krimis entfalten, ist unterhaltsam und neu. Er ist der erfolgreichste Vertreter eines neuen Trends auf dem japanischen Buchmarkt, vor allem bei jungen Leser:innen, nämlich des "Sketch Mystery"-Romans: ein literarisches Cluedo, ein Spannungsroman mit Zeichnungen und Diagrammen, ein fesselnder Krimi, der spielerisch ist, in die Handlung eintauchen lässt und ein höchst lohnendes Leseerlebnis bietet. Die Bücher von Uketsu haben das Krimi-Genre in Japan entscheidend verändert.

Portrait: Uketsu

© Uketsu

Melde dich jetzt zu unserem Newsletter an

Deine Vorteile:

  • jeden Monat Informationen zu neuen Produkten

  • exklusive Gewinnspiele & Aktionen

  • immer die aktuellsten Preisaktionen & Schnäppchen

  • kostenlos und jederzeit kündbar

Mir ist bewusst, dass mein(e) Daten/Nutzungsverhalten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Verbesserung des Newsletterangebotes ausgewertet und verarbeitet werden und dass ich mich jederzeit abmelden kann. Meine Daten dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden. Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen und stimme diesen zu. *

Placeholder for alt text

HEN NA E - Seltsame Bilder

24,00 €

inkl. MwSt.